|  |
SPIELINFO 1. HERREN | SAISON 2021/2022 |
1. Kreisklasse Westlausitz, Staffel II, 10. Spieltag: |
Spielort: Königsbrück | Zuschauer: 40 |
|
So 14.11.2021, 12:30 Uhr
So 03.04.2022, 12:30 Uhr | |
|
SV Königsbrück/Laußnitz II |
2 |
2 |
3°C |
|
SpG Lomnitz/Großnaundorf II |
0 |
2 |
|
Tore/Torfolge: |
1:0 Felix Lottes (13.)
2:0 Niklas Weidner (44.)
2:1 Felix Scholz (81.)
2:2 Markus Wedlich (90.+3) |
|
Karten LSV/SPG: |
Keine Angaben |
|
Aufstellung LSV/SPG: |
Matthias Grundmann - Willi Großmann, Felix Scholz, Matthias Kleiber, Nico
Söhnel, Florian Großmann, Loris Simon, Tom Pfützner, Gideon Tronicke,
Markus Wedlich, Danilo Steinert. Eingewechselt: Hans Vogel, Eric Heller,
Jerome Banke |
|
Schiedsrichter: |
Florian Korch (TSV Pulsnitz 1920) |
|
Bes. Vorkommnisse: |
Keine Angaben |
|
Punkt gewonnen, Sieg verloren |
| |
|
Nach fast fünfmonatiger Pause ging es für die Spielgemeinschaft
Lomnitz/Großnaundorf II endlich wieder um Punkte in der 1. Kreisklasse. Zu
Gast war man bei der Zweitvertretung des SV Königsbrück/Laußnitz.
Die diesmal interimsweise von Sven Zimmermann betreute Spielgemeinschaft
(Cheftrainer Uwe Kästner war beruflich verhindert), versuchte von Anfang an
das Heft des Handelns zu übernehmen, was auch über weite Strecken der 1.
Halbzeit gelang. Dennoch fand man zunächst keine Mittel, die Abwehrreihen
der Kölauer spielerisch auszuhebeln. Standard-Möglichkeiten nach Eckbällen
und Freistößen wurden zudem oft zu überhastet abgeschlossen. Komplett
anders lief es aber in der 13. Minute auf der anderen Seite. Ein langer
Pass in die Spitze genügte, und die Gastgeber konnten durch Felix Lottes
mit 1:0 in Führung gehen. Doch noch bitterer kam es kurz vor der Halbzeit
in der 44. Minute. Erneut viel zu einfach, gelang es den Hausherren die
schlecht stehende Gästeabwehr in Verlegenheit zu bringen und mit 2:0 in
Führung zu gehen. Mit diesem vermeidbaren 2-Tore-Rückstand ging es dann
auch in die Pause.
Nach Wiederanpfiff musste die Spielgemeinschaft natürlich noch
zielstrebiger nach vorn spielen und vor allem die eklatanten Abwehrfehler
abstellen. Dieses Vorhaben gelang dann auch. Man machte nun ordentlich
Druck und es wurden sich endlich auch gute Torchancen erarbeitet. Loris
Simon hatte dabei die größte, scheiterte aber in der 55. Minute an Paul
Willi Bruchmann. Große Aufregung und noch größere Verwunderung herrschte
dann in der 62. Minute. Danilo Steinert setzte sich im Strafraum durch und
wurde schließlich kurz vor dem Tor gefoult. Schiedsrichter Florian Kirch
entschied auch sofort auf Strafstoß. Doch dann teilte er den beiden
Spielern (foulender und gefoulter) plötzlich mit, dass er den Elfmeter doch
nicht gibt. Die Gäste ließen sich schließlich auch davon nicht entmutigen
und drückten weiter auf den Anschlusstreffer. Die Mühen wurden in der 81.
Minute endlich belohnt. Felix Scholz konnte mit einem schönen Distanzschuss
schließlich auf 1:2 verkürzen. Nun drängte man natürlich weiter auf den
Ausgleich. Danilo Steinert hatte eine weitere Topchance zum Ausgleich,
scheiterte aber ebenfalls am Torhüter. Die Kräfte der Kölauer schwanden nun
zusehends und für die Spielgemeinschaft wurde es jetzt aber ein Kampf gegen
die Uhr. Einige Verletzungsunterbrechungen und vor allem der
zurückgenommene Strafstoß bewirkten aber, dass der Schiedsrichter 4 Minuten
Nachspielzeit geben musste. Als den Gästen aber auch diese zu verstreichen
drohte, war es Markus Wedlich, der in der 93. Minute doch noch für den
hochverdienten Ausgleich sorgte. Wenn auch sehr glücklich (oder doch so
gewollt?), landete seine verunglückte Flanke unhaltbar im langen Eck.
Fazit: Punkt gewonnen, Sieg verloren! Natürlich muss am Ende zufrieden über
den in der Nachspielzeit gewonnenen Punkt sein. Dennoch war hier heute auch
mehr drin, hätte es die Abwehrfehler der 1. Halbzeit nicht gegeben und man
bereits von Anfang an etwas entschlossener nach vorn gespielt hätte. |
|
|
|
|
|